Materiale til tyskundervisning
Glied für Glied er en måde at lære tysk på, der gør op med udenadslære, forvirrende bøjningsskemaer og remser.
I stedet lærer eleverne tysk ved at bruge sproget i sætninger. Det er nemlig i sætninger, man taler og skriver tysk. Ved hjælp af kortene lærer eleverne at bygge sætninger, der kan bruges til at udtrykke det, de vil.
(Og alle andre sprog)
Material für den Deutschunterricht
"Glied für Glied " räumt mit der herkömmlichen Metode des Deutschlernens auf. An Stelle des üblichen Auswendiglernens verwirrender Konjugations Schemen(!!!), ermöglicht dieses Material es dem Lernenden die einzelnen Bausteine der Sprache in praktischer Anwendung zu erlernen. Sprache besteht nämlich aus Sätzen. Sätze bestehen aus einzelnen Gliedern
Hvordan foregår det?
Sætninger består af elementer eller byggesten:
Verber, substantiver, artikler, adjektiver, adverbier, pronominer et c.
Dem stiller man som lærer op i kæder, der svarer til sætninger.
Tænk først på en sætning. Konstruktionen af den skal have en sværhedsgrad, der passer til elevernes niveau. Jo mere, de allerede kan, jo sværere kan den være. Smid possesive pronominer ind i en ledsætning, hvor de står i genitiv, eller nøjes med at introducere bøjede adjektiver.
Stil kort med ordklasser op, så det svarer til den tænkte sætning. Sæt kasuskort ind, hvor det er relevant.
Giv eleverne en række gloser at bruge som byggesten + de elevkort, de har brug for fra materialet.
Vis dem, at de skal se efter farverne på de kasuskort, du har sat ind de relevante steder, og kønnet på de substantiver, de har at gøre godt med.
Lad dem skrive sætninger på tavlen, som en del af en lektie et c.
Wie funktioniert Glied für Glied?
Sätze bestehen aus einzelnen Bausteinen oder Elementen: Adjektive, Substantive, Artikel usw. Diese werden in einer grammatischen Reihenfolge zusammengestellt. Manche Sätze sind komplizierter als andere aber sie bestehen grundlegend immer aus den gleichen Bausteinen. Unser Material ermöglicht es dem Lehrer differenzierte Satzkonstruktionen zu erstellen, jeh nachdem ob die Lerner mehr oder weniger Verstehen der deutschen Sprache haben.
Als Lehrer denkt man sich einen Satz aus,stellt die Lehrerkarten in der richtigen Reihenfolge (und mit den richtigen Kasusangaben)auf. Man macht die Lerner darauf aufmerksam wie man die richtigen Formen und Endungen anhand der Farbcodes finden kann.
Der Lehrer stellt den Lernern eigne Vokabellisten(Substantive, Verben, Adjektive) als Bausteine zur Verfügung, legt die für die Lerner relevanten Schülerkarten aus, und lässt sie nun eigene Sätze bilden. Folgen die Lerner den farbcodes erstellen sie grammatisch korrekte Sätze
Et eksempel
Tænk på en sætning. KUN tænke!
"Das Mädchen hat ein Pferd."
Sætningen består af disse elementer:
Artikel + Nominativ + Substantiv - "Das Mädchen"
Verbum (transitiv) - hat
Artikel+ Akkusativ + Substantiv - "ein Pferd"
Giv eleverne kortene med artikler. Hæng lister med substantiver og transitive verber op eller læg også dem frem. Eleverne kan nu bygge sætninger efter opstillingen.
Først vælger de Substantiv. Vis dem så, at de farvede bogstaver nederst på kortene med artikler viser køn på substantiv og kasus fra kasuskortet.
Så vælger de verbum. Formen er enten 3. p. S eller 3. p. p. alt efter, om de vælger singularis eller pluralis af substantivet.
Bagefter igen substantiv og artikel. Denne gang skal substantivet være i singularis, fordi forlægget viser ubestemt artikel.
Eller man kan tænke eksemplet "Ihr Pferd ist ein Hengst."
Her er elementerne:
Possesivt pronomin + Nominativ + Substantiv - "Ihr Pferd"
Verbum (intransitiv) - "ist"
Artikel + Nominativ + Substantiv - "ein Hengst"
Byt de transitive verber ud med intransitive og lad eleverne bygge igen.
De possesive pronominer viser ejerens / ejernes køn og tal øverst til venstre og køn og kasus for det ejede nederst.
Husk at gøre eksemplerne sværere til elever på højere niveau.
Ein Beispiel
Der Lehrer denkt sich einen Satz(nur denken!): z.B.:
"Das Mädchen hat ein Pferd."
Der Satz besteht aus diesen Elementen:
Artikel + Nominativ + Substantiv - "Das Mädchen"
Verbum (transitiv) - hat
Artikel+ Akkusativ + Substantiv - "ein Pferd"
Der Lehrer stellt die Lehrerkarten , die diesen Satz repräsentieren in der richtigen Reihenfolge auf.
Man gibt den Lernenden die Karten mit Artikeln, hängt die Vokabellisten mit Substantiven , Artikeln und transitiven Verben auf. Nun können die Lernenden ihre eigenen Säzte bauen, indem sie der Aufstellung an der Tafel folgen und die Farbcodes beachten.
Zunächst wählen die Lerner ihre Substantive- der Lehrer sollte den Lernern erklären, dass die Farbcodes am unteren Kartenende, der Artikelkarten die unterschidlichen Genus und Kasi repräsentieren
Nun wählt man ein Verb. Die Formen sind entweder 3. p. S oder 3. p. p. jeh nachdem ob man ein Substantiv im Singularis eller Pluralis wählt.
Nun wählt man erneut ein Substantiv und einen Artikel. Dieses Mal wählt man ein Substantiv im Singularis, da die Vorlage einen unbestimmten Artikel zeigt.
Hier ein anderes Beispiel "Ihr Pferd ist ein Hengst."
Hier die Elemente:
Possesiv Pronomen + Nominativ + Substantiv - "Ihr Pferd"
Verbum (intransitiv) - "ist"
Artikel + Nominativ + Substantiv - "ein Hengst"
Die transitiven Verben an der Tafel werden mit der Liste der intransitiven Verben ausgetauscht und erneut können die Lerner ihre eigenen Sätze bauen.
Die possesiven Pronominer zeigen Genus und Numerus des Besitzers an der oberen linken Kante und Genus und Numerus des Eigentums an der unteren Kante.
Jeh nach Niveau der Lernenden werden die Sätze mehr oder weniger kompliziert gestaltet.
Hvad består det af?
Et helt materiale består af:
74 lærerkort med de forskellige ordklasser og farvede kort, der viser de fire kasus.
88 elevkort, der viser bøjningerne af ubestemte og bestemte artikler, adjektivendelser og alle typer pronominer. Øverst på elevkortene står ordklassen. Nederst på elevkortene står der bogstaver M (for maskulinum), N (for neutrum), F (for femininum) og P (for pluralis) i de fire farver
En lærervejledning.
En æske til at have det i.
Materialet er underlagt rettigheder efter gældende lovgivning. Derfor må man ikke kopiere eller eftergøre det uden forudgående tilladelse.
Dertil kommer, at kopier ikke er samme gode kvalitet og derfor vil være irriterende at arbejde med.
Woraus besteht das Material?
Ein ganzes Material besteht aus:
74 Lehrerkarten mit den unterschiedlichen Wortklassen und Farbkarten, die den Kasus angeben (Blau- Nominativ, Grün Genitiv,Rot Dativ, Gelb Akkusativ).
88 Schülerkarten. Diese zeigen Deklinationen der bestimmten und unbestimmeten Artikel, Adjektivendungen und alle verschiedenen Pronomina. An der oberen Kante der Karten steht die Wortklasse , an der unteren Kante stehen die Buchstaben M (maskulinum), N (neutrum), F ( femininum) und P (pluralis) in den vier Farben
Eine Lehreranweisung.
Eine Schachtel zur Aufbewahrung.
Das Material ist urheberrechtlich geschützt. Daher darf man es nicht ohne vorhergehende Erlaubnis kopieren oder nachmachen.
Ausserdem werden Kopien nie von gleicher Qulität sein und sich als nerviges Arbeitsmaterial erweisen.
Det lyder spændende, kan vi få et gratis eksemplar til gennemsyn?
Det korte svar: Nej
Det længere svar:
Vi har fravalgt alt reklamemateriale og fravalgt en betalt hjemmeside. Vi har ligefrem fravalgt et selvstændigt domænenavn. Grunden er hensyn til jeres skolers økonomi: Alle udgifter bliver betalt af jer. Derfor har vi valgt at holde dem på et minimum. Vi ved godt, at de store forlag sender reklamematerialer og frieksemplarer til gennemsyn og har flotte hjemmesider. Det tager de sig også betalt for, hvad enten det kan ses umiddelbart eller ej.
Das klingt spannend, kann man ein gratis Exemplar zur Ansicht erhalten?
Die kurze Anwort ist: Nein
Die längere Antwort ist:
Wir haben gewählt auf Reklamematerial und bezahlte Homepage zu verzichten. Wir haben auch gewählt auf einen selbstständigen Domänenamen zu verzichten. Der Grund hierfür ist Rücksicht auf die Ökonomie der Schulen- denn alle diese Ausgaben müssten von den Schulen bezahlt werden. Daher haben wir gewählt diese Ausgaben auf ein absolutes Minimum zu beschränken. Wir sind uns darüber im Klaren, dass grosse Verläge gratis Exemplare zur Durchsicht schicken und wunderschöne Homepages haben- all das lassen sie sich von den Kunden auch gut bezahlen, egal ob man dieses direkt erkennen kann oder nicht. Wir haben gewählt einen anderen Weg zu gehen- des geringer unsere Unkosten, desto preisgünstiger wird das Material für die Kunden.
.
Note om miljø
Glied für Glied bliver trykt hos Lasertryk, som er Svanemærket.
Det er også for miljøets skyld, at vi sælger enkelte kort ét ad gangen. Hvis et enkelt elevkort er blevet ødelagt eller helt væk, er der ingen grund til at bestille et helt sæt. Det er unødigt ressourceforbrug.
Ein Wort zur Umwelt
"Glied für Glied" wurde bei der dänischen Druckerei Lasertryk gedruckt. Diese Druckerei ist mit der Schwanenmarke als besonders umweltfreundliche Produktionsstelle versehen.
Wir haben auch gewählt einzelne Karten an statt ganzer Sets zu verkaufen. Sollte eine einzelne Karte verschwunden oder zerstört sein, gibt es nach unserem Verstehen keinen Grund ein ganz neues Set erwerben zu müssen- das wäre unnötige Resurcenverschwendung.